Mediensprechstunde am Safer Internet Day (SID2023)

Mit einer Mediensprechstunde am 7. Februar beteiligen wir uns am diesjährigen Safer Internet Day (SID). Unter dem internationalen Motto „Together for a better internet“ hat der weltweite Aktionstag zum Ziel, mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche zu schaffen. In Deutschland koordiniert die EU-Initiative klicksafe den SID2023. Das Motto diesmal: #OnlineAmLimit.

Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit PC, Konsole, Smartphone auf. Dennoch: Eltern sollten immer ein Auge darauf haben, wie oft ihr Nachwuchs zum Handy und Controller greift und was sich die Kinder und Jugendlichen angucken oder was sie spielen. Ebenso sollten die Geräte kinder- und jugendsicher sein und sollten unbedingt wichtige persönliche Sicherheitseinstellungen – zum Beispiel bei Apps wie WhatsApp, Instagram, TikTok & Co. – vorgenommen werden. Worauf dabei zu achten ist, erklärt unser Sozialpädagoge Peter Klaß im Rahmen der Mediensprechstunde, die wir alle zwei Monate in Kooperation mit der Stadtbibliothek der Stadt Oberhausen veranstalten. Natürlich beantwortet unser Experte auch alle anderen Fragen zum Thema Familie und digitale Medien.

  • am Dienstag, 7. Februar 2023, 16 bis 18 Uhr
  • in der Nutzbar in der Stadtbibliothek der Stadt Oberhausen im Bert-Brecht-Haus, Langemarkstraße 19-21
  • Pro Einzelgespräch sind maximal 30 Minuten eingeplant. Wer eine bestimmte Zeit in Anspruch nehmen möchte, kann sich vorab unter Tel. 0208 850 08 70 oder per E-Mail an evangelische-beratungsstelle@diakoniewerk-oberhausen.de anmelden. Natürlich können Interessierte auch einfach so vorbeikommen, eventuell müssen sie dann jedoch mit Wartezeiten rechnen.
  • Wer darüber hinaus Bedarf hat, kann sich gern mit der Evangelischen Beratungsstelle in Verbindung setzen.

Die nächste Mediensprechstunde in Kooperation mit der Stadtbibliothek der Stadt Oberhausen findet im April statt. Der Themenschwerpunkt ist derzeit noch nicht bekannt. Im Juni wird eine Mediensprechstunde spezial angeboten: Anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 16. Juni geht es vorrangig ums „Digital Wellbeing (dt.: digitales Wohlbefinden)“. Nicht selten verbringen wir mehr Zeit als geplant – und gut für uns ist – zum Beispiel in sozialen Netzwerken. Peter Klaß gibt Interessierten Tipps und Tools an die Hand, um eine ausgewogene Balance zu finden zwischen der Zeit online und offline. Weitere Informationen zum Thema finden sich auch hier.

Weitere Neuigkeiten

WG Leuchtturm feierte 20. Geburtstag

Rund 60 Gäste waren der Einladung des Teams unserer Wohngruppe Leuchtturm gefolgt und haben Mitte September das Sommerfest besucht. Es gab schließlich allen Grund zu feiern: In diesem Jahr besteht die „WG Leuchtturm“ zumindest in dieser Form seit genau 20 Jahren.

Geplante Kürzungen in Freiwilligendiensten vollkommen falsches Signal

Der Haushaltsentwurf der Ampel-Koalition sieht auch im Bereich der Freiwilligendienste drastische Einsparungen vor. Inwieweit wir von den Kürzungen betroffen sind, ist aktuell noch nicht abzusehen.

„Jedes Kind braucht eine Zukunft“: Weltkindertag am 24. September – wir sind dabei

Es hat Tradition, dass alle kleinen und großen Kinder am ersten Sonntag nach dem internationalen Weltkindertag zu einem großen Fest eingeladen sind, bei dem ganz allein sie im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr fällt die Feier anlässlich des Weltkindertages auf den 24. September. Auch wir sind mit einem eigenen Stand vor Ort.

Ausgezeichnet: „Bunter Adler“ für unsere Tagesgruppe Knotenpunkt

Unsere Tagesgruppe Knotenpunkt im Herzen von Sterkrade ist ausgezeichnet – und das gleich zweifach. Nicht nur, dass das Team vor Ort ausgezeichnete Arbeit leistet und Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf sowie deren Familien kompetent betreut. Seit gestern ist die Tagesgruppe auch offiziell ausgezeichnet: mit dem „Bunten Adler – Oberhausen – Wiege der Vielfalt“ der SPD-Fraktion Oberhausen.

Grillfest am bundesweiten Aktionstag der Wohnungslosen

Den „Tag der Wohnungslosen“ nahm das Team unserer Wohnungslosenhilfe zum Anlass, im Garten der Fachberatungsstelle für Frauen in Wohnungsnot an der Elsässer Straße ein Grillfest für die Klientinnen und Klienten zu feiern.

Spitzenverband: drei Gedanken zur Zukunft der Integration

Deutschland erlebt die höchste Zuwanderung seit 70 Jahren. Allein 1,2 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer suchen hier Schutz. Trotzdem will der Bund massiv bei der Migrationsberatung sparen.

Neues Angebot: per Online-Datenbank zum passenden Ehrenamt

Eine praktische Online-Datenbank für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, bietet der Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen an. Auch wir sind dort gelistet.

Ehrenamtstag: Zeitreise zu den Anfängen diakonischer Arbeit

Wie kann man denen danken, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Menschen mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf engagieren? Als Dankeschön für dieses gesellschaftliche Mitwirken veranstalten wir einmal im Jahr einen Ehrenamtstag. Dieser führte uns diesmal zu den Anfängen diakonischer Arbeit: Gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen besuchten wir die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf.

Beratungsstelle bei Sommerfest des AK Soziales am 1. September dabei

Der Arbeitskreis der Entwicklungsperspektive „Brückenschlag*“ der Stadt Oberhausen lädt am Freitag, 1. September, 14 bis 18 Uhr, zu einem Sommerfest auf dem Altmarkt in Oberhausen ein. Mit dabei: unser Team der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen.

Regierung einigt sich auf Eckpunkte zur Kindergrundsicherung – Kritik an geplanter Reform wird laut

Die Kindergrundsicherung kommt: Darauf hat sich die Bundesregierung nach Monaten zäher Verhandlungen zwischen Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Sonntagabend geeinigt. Allerdings hält sich die Freude über die geplante Reform bei den Wohlfahrtsverbänden in Deutschland in Grenzen – aus gutem Grund.

Weitere Informationen hier

Besuchen Sie uns auch in diesen Netzwerken und bleiben Sie gut informiert.