Diakoniewerk Oberhausen
Wir bieten für beinahe jeden Lebensbereich der Menschen in unserer Region professionelle Hilfe. Unser Anliegen ist die wertschätzende Annahme des Menschen in seiner individuellen Lebenssituation.
Schnell finden
Unsere Angebote
Sehen Sie hier, welche Hilfen wir anbieten
Stellenangebote
Wir als Dienstgeber haben attraktive Stellenangebote für Sie
Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen
Sie erreichen uns per Post, per E-Mail oder telefonisch. Nutzen Sie auch unser Kontaktformular, um uns Ihre Nachricht zukommen zu lassen.
Endlich ein ZUHAUSE!
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert gemeinsam mit dem Sozialfonds der Europäischen Union das Projekt "Endlich ein ZUHAUSE!". In Oberhausen setzen das Projekt zum Wohnraumerhalt und der professionellen Wohnraumakquise die Arbeiterwohlfahrt, die Servicebetriebe Oberhausen (SBO), die Stadt Oberhausen und das Diakoniewerk Oberhausen gemeinsam um. Im Rahmen des Projektes werden Haushalte, die wohnungslos sind oder denen der Wohnungsverlust droht, intensiv und niederschwellig unterstützt.
Unsere Angebote
Mit hoher fachlicher Kompetenz bedienen wir die kontinuierlich steigende Nachfrage nach unterschiedlichen Hilfsangeboten. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Als kompetenter Partner im Sozialsystem ist es unsere Aufgabe, sich um Benachteiligte zu kümmern – unabhängig vom Alter und von den Lebensumständen – sowie die soziale Landschaft in unserer Region weiterzuentwickeln und konkrete Hilfen unablässig zu verbessern.
Gerne können Sie uns über unser Kontaktformular erreichen, wir kümmern uns persönlich um Ihr Anliegen.
Ausblenden
Die Schulsozialarbeit an der Grundschule soll den Schülerinnen und Schülern Orientierung und Hilfe dort anbieten, wo sie unmittelbar erreichbar sind, nämlich im Lebens- und Lernraum Schule.
Kinder, Jugend und Familien
Pädagogische Konzepte, professionelle Hilfestellung, hohe fachliche Standards und Freude daran, Kindern und Jugendlichen Begleitung für ihre gelingende Entwicklung zu bieten.
Zum Angebot
Wohnungslosenhilfe
Unsere Wohnungslosenhilfe hält ein breit gefächertes Unterstützungsangebot für volljährige Frauen und Männer in Wohnungsnot vor.
Zum Angebot
Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensberatung
Wir beraten Sie kostenlos, unabhängig von Ihrer religiösen Überzeugung, Ihrer politischen Einstellung oder kulturellen Herkunft.
Zum Angebot
Geflüchtetenhilfe
Wir bieten Geflüchteten in den verschiedenen Bereichen ihres Alltags passgenaue Unterstützung an, um in Deutschland „anzukommen“ und sich in die Gesellschaft zu integrieren.
Zum Angebot
Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
An unsere Beratungsstelle können sich alle Oberhausener Bürgerinnen und Bürger wenden, die mit ihrem Geld nicht (mehr) auskommen.
Zum Angebot
Psychosoziales Gesundheitszentrum
Wir unterstützen die Alltagsbewältigung und die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft von Menschen mit einer seelischen Erkrankung durch Begleitung und Vermittlung konkreter Hilfen.
Zum Angebot
Rechtliche Betreuungen
Der Verein Evangelische Familienhilfe Oberhausen e.V. unterstützt erwachsene Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selber regeln können.
Zum Angebot
Jugendgerichtshilfe
Ein Angebot für Jugendliche und Heranwachsende, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind sowie deren Familien.
Zum Angebot
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit an der Grundschule soll den Schülerinnen und Schülern Orientierung und Hilfe dort anbieten, wo sie unmittelbar erreichbar sind, nämlich im Lebens- und Lernraum Schule.
Zum Angebot
Verstärken Sie unser Team
Mit unseren Angeboten und Dienstleistungen erreichen wir rund 3.500 Menschen. Das geht nur mit einem engagierten Team aus mehr als 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir nehmen Aufgaben in den Bereichen der Sozialen Arbeit und Erziehung wahr. Mit viel Herz, Empathie und hoher, fachlicher Qualität stellen wir uns den heutigen und zukünftigen Herausforderungen.
Unsere Neuigkeiten
Wir informieren Sie gern über aktuelle Themen im dwo. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um uns, unsere Arbeit, unsere Angebote vor Ort sowie unsere Veranstaltungen und Termine.
Oberhausener Frühjahrsputz 2023: Wohngruppe befreit Ruhrpark von Müll
Der Nieselregen am Montagnachmittag hielt die Kinder unserer Wohngruppe nicht davon ab, den Ruhrpark in Alstaden von Müll zu befreien. Gemeinsam mit zwei Erzieherinnen beteiligten sie sich damit am Oberhausener Frühjahrsputz 2023.
Kirsten Schwenk (Diakonie RWL) zum heutigen Weltfrauentag: wünschte, Tag müsste es in absehbarer Zeit nicht mehr geben
Weniger Geld, mehr Care-Arbeit, niedrigere Positionen im Job: Von echter Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen kann noch nicht die Rede sein. Kirsten Schwenke, erster weiblicher Vorstand des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL), erklärt im Interview zum heutigen Weltfrauentag, was sich dringend ändern muss.
Helfen Sie den Menschen in der Ukraine
Die ganze Welt schaut weiterhin schockiert auf den Krieg in der Ukraine. Es sind Bilder, die sprachlos machen; Gefühle der Machtlosigkeit und Trauer. „Den Preis für diesen Krieg zahlen die Menschen, die vollkommen unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren werden“, sagt Dagmar Pruin, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe. Wie können wir diesen Menschen helfen oder zumindest ihr Leid mindern? Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden und Unterstützung für die Betroffenen des Ukraine-Krieges:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02, BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine-Krise
Helfen Sie den Menschen in der Türkei und in Syrien
Das verheerende Erdbeben im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien hat tausende Menschenleben gekostet. Tausende schwer Verletzte müssen versorgt werden. Potenziell betroffen, befürchtet die WHO, seien von den Auswirkungen des bisher stärksten Erdbebens in der Region bis zu 23 Millionen Menschen. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden und Unterstützung für die Betroffenen:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02, BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Erdbebenhilfe Türkei Syrien