Unsere Neuigkeiten

Wir informieren Sie gern über aktuelle Themen im dwo. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um uns, unsere Arbeit, unsere Angebote vor Ort sowie unsere Veranstaltungen und Termine.

Weitere Informationen hier

Besuchen Sie uns auch in diesen Netzwerken und bleiben Sie gut informiert.

WG Leuchtturm feierte 20. Geburtstag

WG Leuchtturm feierte 20. Geburtstag

Rund 60 Gäste waren der Einladung des Teams unserer Wohngruppe Leuchtturm gefolgt und haben Mitte September das Sommerfest besucht. Es gab schließlich allen Grund zu feiern: In diesem Jahr besteht die „WG Leuchtturm“ zumindest in dieser Form seit genau 20 Jahren.

mehr lesen
Ausgezeichnet: „Bunter Adler“ für unsere Tagesgruppe Knotenpunkt

Ausgezeichnet: „Bunter Adler“ für unsere Tagesgruppe Knotenpunkt

Unsere Tagesgruppe Knotenpunkt im Herzen von Sterkrade ist ausgezeichnet – und das gleich zweifach. Nicht nur, dass das Team vor Ort ausgezeichnete Arbeit leistet und Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf sowie deren Familien kompetent betreut. Seit gestern ist die Tagesgruppe auch offiziell ausgezeichnet: mit dem „Bunten Adler – Oberhausen – Wiege der Vielfalt“ der SPD-Fraktion Oberhausen.

mehr lesen
Ehrenamtstag: Zeitreise zu den Anfängen diakonischer Arbeit

Ehrenamtstag: Zeitreise zu den Anfängen diakonischer Arbeit

Wie kann man denen danken, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Menschen mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf engagieren? Als Dankeschön für dieses gesellschaftliche Mitwirken veranstalten wir einmal im Jahr einen Ehrenamtstag. Dieser führte uns diesmal zu den Anfängen diakonischer Arbeit: Gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen besuchten wir die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf.

mehr lesen

Betreuungsrecht reformiert: wichtige Landesförderung abhängig von Rückmeldung der Ehrenamtlichen

Um den Anspruch unseres Betreuungsvereins auf Zuwendungen zur Stärkung der ehrenamtlichen Betreuung geltend machen zu können, reichte bis Ende vergangenen Jahres eine mindestens einmalige Kontaktaufnahme pro Kalenderjahr mit unseren rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern aus. Dieser Forderung ist unsere Evangelische Familienhilfe Oberhausen gleich mehrfach nachgekommen. Die Reform des Betreuungsrechtes zum 1. Januar dieses Jahres macht es seitdem jedoch erforderlich, dass der Kontakt nicht mehr nur einseitig, sondern zweiseitig erfolgen muss. Konkret bedeutet dies: Wir erhalten die Landesförderung nur, wenn Sie unsere Kontaktaufnahme erwidern.

Weitere Informationen hier

Besuchen Sie uns auch in diesen Netzwerken und bleiben Sie gut informiert.