dwo? Läuft! – und zwar beim evo-Firmenlauf am 1. September

Wochenlang haben einige unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trainiert und geschwitzt, um uns beim diesjährigen evo-Firmenlauf Oberhausen bestens zu vertreten. Heute in einer Woche wird es ernst: Der erste Startschuss fällt am 1. September um 18.45 Uhr am AQUAPark Oberhausen. Von dort aus geht es für die „Igel“, „Füchse“ und „Hasen“ auf einen 5,9 Kilometer langen Rundkurs entlang des Rhein-Herne-Kanals.

„Mein Ziel ist es, die Strecke in unter 40 Minuten zu schaffen.“

Daniel Frömmel, Sozialarbeiter im Bereich der Wohnungslosenhilfe

Mit dabei ist unter anderem unser Mitarbeiter Daniel Frömmel. Der diplomierte Sozialarbeiter sitzt zwar am liebsten auf dem Fahrrad, geht sporadisch aber auch gern joggen. „In den vergangenen vier Wochen habe ich zweimal in der Woche trainiert, um mich auf den Firmenlauf vorzubereiten.“ Große Chancen, ganz vorne mit dabei zu sein, rechnet er sich nicht unbedingt aus. „Mein Ziel ist es, die Strecke in unter 40 Minuten zu schaffen. Außerdem hoffe ich, dass meine Teilnahme mich genug motiviert, das Laufen auch später fortzuführen und in meinen Alltag einzubauen.“ Am wichtigsten ist ihm jedoch, dabei zu sein, das dwo zu vertreten und einen noch engeren Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen zu knüpfen. „Gerade weil ich neu bin, freue ich mich, gemeinsam mit ihnen den Abend zu verbringen.“ Daniel Frömmel gehört seit Mai dieses Jahres zum Team der Wohnungslosenhilfe und ist dort vor allem im Bereich der Aufsuchenden Arbeit tätig.

Gewertet werden beim evo-Firmenlauf das teilnehmerstärkste Unternehmen, die schnellsten Frauen- und Männerteams, die schnellste Einzelläuferin/der schnellste Einzelläufer, die schnellste Chefin/der schnellste Chef und die drei schnellsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens.

Zuschauerinnen und Zuschauer sind willkommen, die Teams anzufeuern

Zuschauer sind an diesem Tag ebenfalls willkommen, um die Läuferinnen und Läufer lautstark anzufeuern. Der Eintritt ist frei. Aktive und Nicht-Aktive können den Abend anschließend bei Musik entspannt ausklingen lassen.

Übrigens: Jeweils 1 Euro der Anmeldegebühr kommt dem Projekt „Natur- und tierpädagogisches Zentrum Mattlerhof“ der Initiative des Alsbachtals Oberhausen zugute.

Alle Informationen zum diesjährigen Lauf finden sich unter https://www.oberhausener-firmenlauf.de/.

Weitere Neuigkeiten

WG Leuchtturm feierte 20. Geburtstag

Rund 60 Gäste waren der Einladung des Teams unserer Wohngruppe Leuchtturm gefolgt und haben Mitte September das Sommerfest besucht. Es gab schließlich allen Grund zu feiern: In diesem Jahr besteht die „WG Leuchtturm“ zumindest in dieser Form seit genau 20 Jahren.

Geplante Kürzungen in Freiwilligendiensten vollkommen falsches Signal

Der Haushaltsentwurf der Ampel-Koalition sieht auch im Bereich der Freiwilligendienste drastische Einsparungen vor. Inwieweit wir von den Kürzungen betroffen sind, ist aktuell noch nicht abzusehen.

„Jedes Kind braucht eine Zukunft“: Weltkindertag am 24. September – wir sind dabei

Es hat Tradition, dass alle kleinen und großen Kinder am ersten Sonntag nach dem internationalen Weltkindertag zu einem großen Fest eingeladen sind, bei dem ganz allein sie im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr fällt die Feier anlässlich des Weltkindertages auf den 24. September. Auch wir sind mit einem eigenen Stand vor Ort.

Ausgezeichnet: „Bunter Adler“ für unsere Tagesgruppe Knotenpunkt

Unsere Tagesgruppe Knotenpunkt im Herzen von Sterkrade ist ausgezeichnet – und das gleich zweifach. Nicht nur, dass das Team vor Ort ausgezeichnete Arbeit leistet und Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf sowie deren Familien kompetent betreut. Seit gestern ist die Tagesgruppe auch offiziell ausgezeichnet: mit dem „Bunten Adler – Oberhausen – Wiege der Vielfalt“ der SPD-Fraktion Oberhausen.

Grillfest am bundesweiten Aktionstag der Wohnungslosen

Den „Tag der Wohnungslosen“ nahm das Team unserer Wohnungslosenhilfe zum Anlass, im Garten der Fachberatungsstelle für Frauen in Wohnungsnot an der Elsässer Straße ein Grillfest für die Klientinnen und Klienten zu feiern.

Spitzenverband: drei Gedanken zur Zukunft der Integration

Deutschland erlebt die höchste Zuwanderung seit 70 Jahren. Allein 1,2 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer suchen hier Schutz. Trotzdem will der Bund massiv bei der Migrationsberatung sparen.

Neues Angebot: per Online-Datenbank zum passenden Ehrenamt

Eine praktische Online-Datenbank für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, bietet der Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen an. Auch wir sind dort gelistet.

Ehrenamtstag: Zeitreise zu den Anfängen diakonischer Arbeit

Wie kann man denen danken, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Menschen mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf engagieren? Als Dankeschön für dieses gesellschaftliche Mitwirken veranstalten wir einmal im Jahr einen Ehrenamtstag. Dieser führte uns diesmal zu den Anfängen diakonischer Arbeit: Gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen besuchten wir die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf.

Beratungsstelle bei Sommerfest des AK Soziales am 1. September dabei

Der Arbeitskreis der Entwicklungsperspektive „Brückenschlag*“ der Stadt Oberhausen lädt am Freitag, 1. September, 14 bis 18 Uhr, zu einem Sommerfest auf dem Altmarkt in Oberhausen ein. Mit dabei: unser Team der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen.

Regierung einigt sich auf Eckpunkte zur Kindergrundsicherung – Kritik an geplanter Reform wird laut

Die Kindergrundsicherung kommt: Darauf hat sich die Bundesregierung nach Monaten zäher Verhandlungen zwischen Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Sonntagabend geeinigt. Allerdings hält sich die Freude über die geplante Reform bei den Wohlfahrtsverbänden in Deutschland in Grenzen – aus gutem Grund.

Weitere Informationen hier

Besuchen Sie uns auch in diesen Netzwerken und bleiben Sie gut informiert.