Ausgezeichnet: „Bunter Adler“ für unsere Tagesgruppe Knotenpunkt

Unsere Tagesgruppe Knotenpunkt im Herzen von Sterkrade ist ausgezeichnet – und das gleich zweifach. Nicht nur, dass das Team vor Ort ausgezeichnete Arbeit leistet und Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf sowie deren Familien kompetent betreut. Seit gestern ist die Tagesgruppe auch offiziell ausgezeichnet: mit dem „Bunten Adler – Oberhausen – Wiege der Vielfalt“ der SPD-Fraktion Oberhausen.

Im Rahmen ihrer Kampagne „Vielfalt ist meine Heimat“ verleihen die Stadtverordneten der SPD-Fraktion Oberhausen rund um den internationalen Tag der Demokratie am heutigen Freitag die Plakette mit dem auffällig bunten Bundesadler an Einrichtungen, die in ihrer täglichen Arbeit ein tolerantes Miteinander leben. Der „Bunte Adler“ solle die Zusammengehörigkeit aller Oberhausenerinnen und Oberhausener symbolisieren. Er solle „das Zeichen jener sein, für die die fundamentalen Werte unseres Grundgesetzes nicht verhandelbar sind – und schon gar nicht von der (sozialen/kulturellen) Herkunft abhängen“.

Offiziell übergeben wurde die Auszeichnung von Manuel Prohl, stellvertretender Vorsitzender der Oberhausener SPD-Fraktion und Stadtverordneter des Ortsvereins Sterkrade-Süd. „Es ist eine schöne Stelle, gleich gegenüber dem alten Rathaus. Außerdem tut das Haus dem Stadtteil gut, es ist gepflegt und belebt.“ Dass das nicht nur für außen gilt, sondern es auch innen gepflegt und belebt zugeht, davon überzeugte sich Manuel Prohl auf einem kleinen Rundgang durchs Haus. Teamkoordinator Benedikt Schwickrath zeigte ihm die Räumlichkeiten der Tagesgruppen für Vorschulkinder und für Schulkinder sowie die Räume der Ambulanz. „Das Haus bietet viele Möglichkeiten – sowohl für die Kinder als auch für unser Team, um sehr gut pädagogisch arbeiten zu können.“ Über die Auszeichnung freut sich die Tagesgruppe natürlich: „Die Kinder waren ganz neugierig, wollten wissen, was genau im Eingangsbereich passiert und was das Schild zu bedeuten hat. Natürlich haben wir die Anbringung genutzt, um mit ihnen noch einmal über die Themen Rassismus und Toleranz und ihre Erfahrungen damit zu sprechen.“ Manche hätten erzählt, dass ihnen direkt ins Gesicht gesagt würde, dass man sie hier nicht haben wolle. „Demokratiegefährdenden Entwicklungen und Versuchen einer Spaltung in ein ‚Wir‘ und ‚die Anderen‘ durch Desinformation, Propaganda und Hetze wollen wir mit der Kampagne ein positives Zeichen entgegensetzen, das die gelebte Vielfalt in unserer Stadt deutlich sichtbar macht: Es geht um das Verbindende zwischen den Menschen in der Kommune, ganz gleich welcher Herkunft sie sind und seit wann hier ihr Lebensmittelpunkt liegt, und um das tägliche Miteinander, um Wertschätzung, um ein Besinnen auf Gemeinsamkeiten. Dies ist es, was wir mit den Oberhausener Bürgerinnen und Bürgern wieder nach vorne bringen und deutlich machen wollen“, beschreibt die SPD-Fraktion die Beweggründe für ihre Kampagne „Vielfalt ist meine Heimat“. Die, sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, komme übrigens so gut an, dass andere Kommunen bereits Interesse gezeigt hätten, sie übernehmen zu wollen. Ähnlich wie bei KIM, dem Kommunalen Integrationsmanagement, scheint Oberhausen erneut Vorreiter zu sein …

Schon gehört/gesehen/gelesen? Erstmals veranstaltet das Demokratiebüro der Stadt Oberhausen am heutigen internationalen Tag der Demokratie den „1. Oberhausener Tag der Demokratie“. Rund um das Rathaus sowie im Rathaus an der Schwartzstraße 72 findet ab 16 Uhr ein buntes Rahmenprogramm statt. „Mit Musik, Kreativität, Diskussion, Spielaktivitäten für Kinder und Familien, Mitmachaktionen und einem vielfältigen Bühnenprogramm feiern wir gemeinsam unsere Demokratie. Auch ein Imbiss mit dem ein oder anderen Kaltgetränk darf hierbei nicht fehlen. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Auseinandersetzung mit Themen und Inhalten des demokratischen Zusammenlebens ein! Wir wollen die gesellschaftspolitische Beteiligung mit Leben füllen!“, heißt es auf der Internetseite.

Weitere Neuigkeiten

WG Leuchtturm feierte 20. Geburtstag

Rund 60 Gäste waren der Einladung des Teams unserer Wohngruppe Leuchtturm gefolgt und haben Mitte September das Sommerfest besucht. Es gab schließlich allen Grund zu feiern: In diesem Jahr besteht die „WG Leuchtturm“ zumindest in dieser Form seit genau 20 Jahren.

Geplante Kürzungen in Freiwilligendiensten vollkommen falsches Signal

Der Haushaltsentwurf der Ampel-Koalition sieht auch im Bereich der Freiwilligendienste drastische Einsparungen vor. Inwieweit wir von den Kürzungen betroffen sind, ist aktuell noch nicht abzusehen.

„Jedes Kind braucht eine Zukunft“: Weltkindertag am 24. September – wir sind dabei

Es hat Tradition, dass alle kleinen und großen Kinder am ersten Sonntag nach dem internationalen Weltkindertag zu einem großen Fest eingeladen sind, bei dem ganz allein sie im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr fällt die Feier anlässlich des Weltkindertages auf den 24. September. Auch wir sind mit einem eigenen Stand vor Ort.

Grillfest am bundesweiten Aktionstag der Wohnungslosen

Den „Tag der Wohnungslosen“ nahm das Team unserer Wohnungslosenhilfe zum Anlass, im Garten der Fachberatungsstelle für Frauen in Wohnungsnot an der Elsässer Straße ein Grillfest für die Klientinnen und Klienten zu feiern.

Spitzenverband: drei Gedanken zur Zukunft der Integration

Deutschland erlebt die höchste Zuwanderung seit 70 Jahren. Allein 1,2 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer suchen hier Schutz. Trotzdem will der Bund massiv bei der Migrationsberatung sparen.

Neues Angebot: per Online-Datenbank zum passenden Ehrenamt

Eine praktische Online-Datenbank für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, bietet der Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen an. Auch wir sind dort gelistet.

Ehrenamtstag: Zeitreise zu den Anfängen diakonischer Arbeit

Wie kann man denen danken, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Menschen mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf engagieren? Als Dankeschön für dieses gesellschaftliche Mitwirken veranstalten wir einmal im Jahr einen Ehrenamtstag. Dieser führte uns diesmal zu den Anfängen diakonischer Arbeit: Gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen besuchten wir die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf.

Beratungsstelle bei Sommerfest des AK Soziales am 1. September dabei

Der Arbeitskreis der Entwicklungsperspektive „Brückenschlag*“ der Stadt Oberhausen lädt am Freitag, 1. September, 14 bis 18 Uhr, zu einem Sommerfest auf dem Altmarkt in Oberhausen ein. Mit dabei: unser Team der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen.

Regierung einigt sich auf Eckpunkte zur Kindergrundsicherung – Kritik an geplanter Reform wird laut

Die Kindergrundsicherung kommt: Darauf hat sich die Bundesregierung nach Monaten zäher Verhandlungen zwischen Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Sonntagabend geeinigt. Allerdings hält sich die Freude über die geplante Reform bei den Wohlfahrtsverbänden in Deutschland in Grenzen – aus gutem Grund.

Wie viel Gaming ist gesund? – Mediensprechstunde mit Peter Klaß in Stadtbibliothek

Die Gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele in Köln, hat auch am vergangenen Wochenende mal wieder deutlich gezeigt: Digitale Spiele sind in Deutschland sehr beliebt. Viele Eltern stellen sich jedoch die Frage: Wie viel Gaming ist für mein Kind eigentlich gesund?

Weitere Informationen hier

Besuchen Sie uns auch in diesen Netzwerken und bleiben Sie gut informiert.