STADTRADELN: MA Miriam Dinnus sammelt die meisten Kilometer für unser Team

Im vergangenen Jahr durfte unsere Mitarbeiterin Olga Bucholz die meisten Kilometer beim Stadtradeln der Stadt Oberhausen fürs Team „Diakoniewerk“ verbuchen. Diesmal setzte sich nach drei Wochen ihre Kollegin Miriam Dinnus, tätig in unserer Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensberatung, an die Spitze unserer aktiven Radfahrerinnen und Radfahrer. Bei insgesamt 30 Fahrten sammelte sie 458,1 Kilometer und sparte 74,2 Kilogramm CO² ein. Unser Geschäftsführer Frank Domeyer überreichte ihr als Dankeschön für ihren Einsatz fürs dwo-Team einen Präsentkorb für alle Kolleginnen und Kollegen der Beratungsstelle. Die Verpflegung während der nächsten Teamsitzung ist damit sicher.

Vor nicht allzu langer Zeit hat sich Miriam Dinnus ein Jobrad zugelegt. Seitdem tritt sie immer wieder in die Pedale – und das nicht nur privat. „Ich fahre mit dem Fahrrad sehr gern auch ins Büro“, sagt sie. Weil sie Richtung Heiligenhaus wohne und es dort sehr hügelig wäre, freue sie sich, dass der Weg mit ihrem neuen E-Bike weniger beschwerlich wäre. „Solange möglich, fahre ich allerdings im Eco-Modus. Und ich komme auch regelmäßig ins Schwitzen.“

Vom 5. bis 25. Mai lud die Stadt Oberhausen erneut zum STADTRADELN ein. Dabei handelt es sich um „eine weltweite Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Klimas. Jede teilnehmende Kommune ruft für einen dreiwöchigen Aktionszeitraum dazu auf, für die Radverkehrsförderung, den Klimaschutz und lebenswerte Städte in die Pedale zu treten“, heißt es online. In diesem Jahr, heißt es in einer Pressemitteilung, seien alle Rekorde gebrochen worden.

Weitere Neuigkeiten

WG Leuchtturm feierte 20. Geburtstag

Rund 60 Gäste waren der Einladung des Teams unserer Wohngruppe Leuchtturm gefolgt und haben Mitte September das Sommerfest besucht. Es gab schließlich allen Grund zu feiern: In diesem Jahr besteht die „WG Leuchtturm“ zumindest in dieser Form seit genau 20 Jahren.

Geplante Kürzungen in Freiwilligendiensten vollkommen falsches Signal

Der Haushaltsentwurf der Ampel-Koalition sieht auch im Bereich der Freiwilligendienste drastische Einsparungen vor. Inwieweit wir von den Kürzungen betroffen sind, ist aktuell noch nicht abzusehen.

„Jedes Kind braucht eine Zukunft“: Weltkindertag am 24. September – wir sind dabei

Es hat Tradition, dass alle kleinen und großen Kinder am ersten Sonntag nach dem internationalen Weltkindertag zu einem großen Fest eingeladen sind, bei dem ganz allein sie im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr fällt die Feier anlässlich des Weltkindertages auf den 24. September. Auch wir sind mit einem eigenen Stand vor Ort.

Ausgezeichnet: „Bunter Adler“ für unsere Tagesgruppe Knotenpunkt

Unsere Tagesgruppe Knotenpunkt im Herzen von Sterkrade ist ausgezeichnet – und das gleich zweifach. Nicht nur, dass das Team vor Ort ausgezeichnete Arbeit leistet und Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf sowie deren Familien kompetent betreut. Seit gestern ist die Tagesgruppe auch offiziell ausgezeichnet: mit dem „Bunten Adler – Oberhausen – Wiege der Vielfalt“ der SPD-Fraktion Oberhausen.

Grillfest am bundesweiten Aktionstag der Wohnungslosen

Den „Tag der Wohnungslosen“ nahm das Team unserer Wohnungslosenhilfe zum Anlass, im Garten der Fachberatungsstelle für Frauen in Wohnungsnot an der Elsässer Straße ein Grillfest für die Klientinnen und Klienten zu feiern.

Spitzenverband: drei Gedanken zur Zukunft der Integration

Deutschland erlebt die höchste Zuwanderung seit 70 Jahren. Allein 1,2 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer suchen hier Schutz. Trotzdem will der Bund massiv bei der Migrationsberatung sparen.

Neues Angebot: per Online-Datenbank zum passenden Ehrenamt

Eine praktische Online-Datenbank für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, bietet der Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen an. Auch wir sind dort gelistet.

Ehrenamtstag: Zeitreise zu den Anfängen diakonischer Arbeit

Wie kann man denen danken, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Menschen mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf engagieren? Als Dankeschön für dieses gesellschaftliche Mitwirken veranstalten wir einmal im Jahr einen Ehrenamtstag. Dieser führte uns diesmal zu den Anfängen diakonischer Arbeit: Gemeinsam mit unseren Ehrenamtlichen besuchten wir die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf.

Beratungsstelle bei Sommerfest des AK Soziales am 1. September dabei

Der Arbeitskreis der Entwicklungsperspektive „Brückenschlag*“ der Stadt Oberhausen lädt am Freitag, 1. September, 14 bis 18 Uhr, zu einem Sommerfest auf dem Altmarkt in Oberhausen ein. Mit dabei: unser Team der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen.

Regierung einigt sich auf Eckpunkte zur Kindergrundsicherung – Kritik an geplanter Reform wird laut

Die Kindergrundsicherung kommt: Darauf hat sich die Bundesregierung nach Monaten zäher Verhandlungen zwischen Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Sonntagabend geeinigt. Allerdings hält sich die Freude über die geplante Reform bei den Wohlfahrtsverbänden in Deutschland in Grenzen – aus gutem Grund.

Weitere Informationen hier

Besuchen Sie uns auch in diesen Netzwerken und bleiben Sie gut informiert.