STADTRADELN: MA Miriam Dinnus sammelt die meisten Kilometer für unser Team

Im vergangenen Jahr durfte unsere Mitarbeiterin Olga Bucholz die meisten Kilometer beim Stadtradeln der Stadt Oberhausen fürs Team „Diakoniewerk“ verbuchen. Diesmal setzte sich nach drei Wochen ihre Kollegin Miriam Dinnus, tätig in unserer Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensberatung, an die Spitze unserer aktiven Radfahrerinnen und Radfahrer. Bei insgesamt 30 Fahrten sammelte sie 458,1 Kilometer und sparte 74,2 Kilogramm CO² ein. Unser Geschäftsführer Frank Domeyer überreichte ihr als Dankeschön für ihren Einsatz fürs dwo-Team einen Präsentkorb für alle Kolleginnen und Kollegen der Beratungsstelle. Die Verpflegung während der nächsten Teamsitzung ist damit sicher.

Vor nicht allzu langer Zeit hat sich Miriam Dinnus ein Jobrad zugelegt. Seitdem tritt sie immer wieder in die Pedale – und das nicht nur privat. „Ich fahre mit dem Fahrrad sehr gern auch ins Büro“, sagt sie. Weil sie Richtung Heiligenhaus wohne und es dort sehr hügelig wäre, freue sie sich, dass der Weg mit ihrem neuen E-Bike weniger beschwerlich wäre. „Solange möglich, fahre ich allerdings im Eco-Modus. Und ich komme auch regelmäßig ins Schwitzen.“

Vom 5. bis 25. Mai lud die Stadt Oberhausen erneut zum STADTRADELN ein. Dabei handelt es sich um „eine weltweite Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Klimas. Jede teilnehmende Kommune ruft für einen dreiwöchigen Aktionszeitraum dazu auf, für die Radverkehrsförderung, den Klimaschutz und lebenswerte Städte in die Pedale zu treten“, heißt es online. In diesem Jahr, heißt es in einer Pressemitteilung, seien alle Rekorde gebrochen worden.

Weitere Neuigkeiten

SA+M startet neu durch

Nun ist es so weit! Nach der langen Pause, auch durch Corona, finden nun wieder regelmäßige medizinische Einsätze mit SAM, unserem mobilen Angebot der Wohnungslosenhilfe, statt. Ärztinnenund Ärzte des Quali-Net-O (Qualitätsnetz Oberhausener Haus- und Fachärzte e.V.)...

Wir bedanken uns herzlich

Die Kinder unserer Wohngruppe Sterkrade freuen sich über großzügige Spende. Frau Albers und ihre Familie haben im Rahmen einer Feier Spenden anstatt Geschenke für einen guten Zweck gesammelt. Es war ihnen eine große Herzensangelegenheit, dass die Spende für Kinder...

dwo und Stadt bieten gemeinsame Mediensprechstunde

Das Nutzen von Apps wie Snapchat, TikTok und WhatsApp gehört ebenso zum Alltag vieler Kinder und Jugendlicher wie die Begriffe Cybermobbing, Cybergrooming, Internetsucht und Sexting. Gleiches gilt für die Diskussionen, die Familien immer wieder führen, wenn es um die...

Treffpunkt für Wohnungslose erstrahlt in neuem Glanz

Es ist vollbracht: Das Wohnzimmer für die, die keines haben, unser Treffpunkt für Wohnungslose, ist in den vergangenen drei Wochen gründlich renoviert worden.

Familienhilfe informiert über rechtliche Betreuungen und eigene Vorsorge

Das Team der Evangelischen Familienhilfe Oberhausen, unserem Betreuungsverein, weist noch einmal gesondert auf drei Veranstaltungen hin.

Aktionswoche Schuldnerberatung: dwo fordert finanzielle Allgemeinbildung – Tag der offenen Tür am 12. Juni

Finanzielle Allgemeinbildung von klein auf fordert Jeanine Hougardy, Teamleiterin unserer Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung. „In einer auf Konsum ausgerichteten Welt muss der Umgang mit Geld, Handy und Internet gelernt werden.“ So könne unter anderem dem Verschuldungsrisiko, das von „Buy Now, Pay Later“-Angeboten ausgehe, begegnet werden.

Wahlaufruf zur Europawahl am 9. Juni 2024

Wir gehen am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, zur Wahl des Europäischen Parlaments, weil wir Demokratie, Gleichberechtigung und ein friedliches Zusammenleben wollen! Wir rufen insbesondere EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie Eingebürgerte ab 16 Jahren auf, ihre Stimme abzugeben.

Lauf, dwo, lauf! – erneute Teilnahme am VIACTIV Firmenlauf

Für knapp 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird es am heutigen Donnerstag, 6. Juni, ernst: Zum dritten Mal in Folge nehmen wir am VIACTIV Firmenlauf 2024 Oberhausen teil.

Gehen bald die Lichter aus? Aktionswoche der Freien Wohlfahrtspflege in NRW

Unter dem Motto „Black Week – Gehen hier bald die Lichter aus? Gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW!“ führt die Freie Wohlfahrtspflege NRW die Sozialkampagne „NRW bleib sozial!“ aus dem vergangenen Jahr weiter.

Gemeinsame Mediensprechstunde am bundesweiten Digitaltag

Gemeinsam mit der Stadtbibliothek der Stadt Oberhausen laden wir am bundesweiten Digitaltag zu einer Mediensprechstunde ein.

Weitere Informationen hier

Besuchen Sie uns auch in diesen Netzwerken und bleiben Sie gut informiert.