Wir informieren über die „Reform des Betreuungsrechts“

Nach einem zweijährigen Diskussionsprozess wurde im Mai vergangenen Jahres die größte Reform des Betreuungsrechtes seit dessen Bestehen verabschiedet. Das neue Recht tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. An zwei Terminen referieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die weitreichenden Veränderungen.

Wer als erwachsener Mensch aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln, hat das Recht auf eine rechtliche Betreuung. Diese können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Vereins Evangelische Familienhilfe Oberhausen e. V. übernehmen. Darüber hinaus können Ehrenamtliche persönlich bestellt werden. Die Betreuungen werden durch das zuständige Betreuungsgericht gemäß den Vorschriften der §§ 1814 ff. im BGB eingerichtet.

Überblick über alle wichtigen Änderungen

Unsere Diplom-Pädagogin Tanja Dudek und unser Diplom-Sozialarbeiter Markus Hönicke laden sowohl erfahrene als auch neue Betreuerinnen und Betreuer ein, um kostenlos einen Überblick über alle wichtigen Änderungen zu geben und zu erklären, worauf ab dem kommenden Jahr unbedingt zu achten ist. Die erste Veranstaltung ist am Dienstag, 25. Oktober, 17 Uhr, geplant, die zweite am Donnerstag, 10. November, 17 Uhr. Beide finden im Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildungswerk an der Marktstraße 154 statt. Um eine Anmeldung vorab unter Tel. 0208-850080 oder per E-Mail an familienhilfe@diakoniewerk-oberhausen.de wird gebeten.

Wer als erwachsener Mensch aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln, hat das Recht auf eine rechtliche Betreuung. Symbolfotos: Pexels

Wer auf die Teilnahme in Präsenz verzichten möchte/muss, hat die Möglichkeit, sich für unsere Online-Veranstaltung am Dienstag, 6. Dezember, 17 Uhr, anzumelden – bevorzugt per E-Mail an familienhilfe@diakoniewerk-oberhausen.de. Der Link mit einem Online-Zugang wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Tag der Veranstaltung zugeschickt. Um teilnehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Computer/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
  • eine stabile Online-Verbindung
  • eine funktionierende E-Mail-Adresse

Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügen und Patientenverfügungen sind Thema einer Veranstaltung am Donnerstag, 27. Oktober, um 17 Uhr ebenfalls im Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildungswerk an der Marktstraße 154. Auch hierfür bitten wir um eine Anmeldung unter Tel. 0208-850080 oder per E-Mail an familienhilfe@diakoniewerk-oberhausen.de.

Haben Sie Fragen zur rechtlichen Betreuung? Oder zu Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen? Wenden Sie sich gern an die Evangelische Familienhilfe.

Weitere Neuigkeiten

Oberhausener Frühjahrsputz 2023: Wohngruppe befreit Ruhrpark von Müll

Der Nieselregen am Montagnachmittag hielt die Kinder unserer Wohngruppe nicht davon ab, den Ruhrpark in Alstaden von Müll zu befreien. Gemeinsam mit zwei Erzieherinnen beteiligten sie sich damit am Oberhausener Frühjahrsputz 2023.

Kirsten Schwenk (Diakonie RWL) zum heutigen Weltfrauentag: wünschte, Tag müsste es in absehbarer Zeit nicht mehr geben

Weniger Geld, mehr Care-Arbeit, niedrigere Positionen im Job: Von echter Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen kann noch nicht die Rede sein. Kirsten Schwenke, erster weiblicher Vorstand des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL), erklärt im Interview zum heutigen Weltfrauentag, was sich dringend ändern muss.

Frauentreff am Weltfrauentag am 8. März in der „Lore“

Das Team unserer Fachberatungsstelle für wohnungslose Frauen und Frauen in Wohnungsnot lädt anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch, 8. März, zu einem Frauentreff ein.

Ein dreifaches Helau aus Oberhausen: dwo feiert Karneval

Zu unseren Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe gehört es auch, Kindern und Jugendlichen verschiedene Traditionen und Bräuche aufzuzeigen – wie zum Beispiel Karneval. Und so wurde die fünfte Jahreszeit auch in unserer Einrichtung ordentlich gefeiert.

Schweres Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Unterstützen Sie die Diakonie Katastrophenhilfe

Bis Dienstagvormittag hat das verheerende Erdbeben im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien mehr als 5.000 Menschenleben gekostet. Unter den Opfern, das befürchtet das UN-Kinderhilfswerks UNICEF, seien auch viele Kinder. Hinzukommen kommen 23.000 und mehr (schwer) Verletzte. Die Diakonie Katastrophenhilfe hat bereits 500.000 Euro für die Nothilfe zugesagt. Helfen auch Sie und spenden Sie jetzt!

„Endlich ein ZUHAUSE!“

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert gemeinsam mit dem Sozialfonds der Europäischen Union das Projekt „Endlich ein ZUHAUSE!“. In Oberhausen setzen das Projekt zum Wohnraumerhalt und der professionellen Wohnraumakquise die Arbeiterwohlfahrt, die Servicebetriebe Oberhausen (SBO), die Stadt Oberhausen und wir gemeinsam um.

Mediensprechstunde am Safer Internet Day (SID2023)

Mit einer Mediensprechstunde am 7. Februar beteiligen wir uns am diesjährigen Safer Internet Day (SID). Unter dem internationalen Motto „Together for a better internet“ hat der weltweite Aktionstag zum Ziel, mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche zu schaffen. In Deutschland koordiniert die EU-Initiative klicksafe den SID2023. Das Motto diesmal: #OnlineAmLimit.

Das ist neu: unsere Online-Beratung

Mit ihrem Online-Beratungsportal bietet die Diakonie Deutschland Hilfesuchenden seit wenigen Monaten eine weitere Möglichkeit, die passende Unterstützung zu erhalten. Gelistet ist dort auch unsere Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen.

Hohe Energiepreise – Alles zu den Hilfen

Für kirchlich-diakonische Träger und Einrichtungen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger hat die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) Informationen zu den derzeit sehr hohen Energiepreisen und den geplanten sowie teilweise bereits umgesetzten Entlastungen durch Bund und Länder (insbesondere aus NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland) zusammengestellt.

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch!

Für die Unterstützung unserer Arbeit im ersten Jahr als Diakoniewerk, für das gute Miteinander und für viele inspirierende Begegnungen danken wir herzlich! Für das Jahr 2023 wünschen wir Ihnen einen gelungenen Start, Erfolg und Gottes gute Begleitung. Bleiben Sie...

Weitere Informationen hier

Besuchen Sie uns auch in diesen Netzwerken und bleiben Sie gut informiert.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner