Fachkraft (m/w/d) für unsere Fachberatungsstelle für Frauen in Wohnungsnot

Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (min. 19,5 Std./Woche) für unsere Fachberatungsstelle für Frauen in Wohnungsnot

Auch wenn sie oftmals unsichtbar sind, sind weit über 30 Prozent der wohnungslosen Menschen Frauen. Um ihnen einen sicheren Rückzugsort und die nötige Unterstützung zu bieten, haben wir vor etwas mehr als einem Jahr die Fachberatungsstelle für Frauen in Wohnungsnot eröffnet. Um dem Bedarf an Hilfe gerecht zu werden, möchten wir das Angebot in unserer „Lore“ ausbauen. Dafür benötigen wir Ihre Verstärkung. Werden Sie unbefristet Teil unseres Teams als

Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (min. 19,5 Std./Woche) für unsere Fachberatungsstelle für Frauen in Wohnungsnot.

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten wohnungslose und von Wohnraumverlust bedrohte Frauen in der Fachberatungsstelle und leisten präventive Hilfen für Betroffene.
  • Sie nehmen Kontakt zu Frauen im öffentlichen Raum (Bahnhof, Parkanlagen, öffentliche Plätze, etc.) auf und betreuen diese.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (BA, Dipl.) inkl. staatl. Anerkennung.
  • Sie haben bereits Erfahrung im Bereich der ambulanten Betreuung von Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten und/oder Erfahrung in der Sozialarbeit für Frauen sammeln können.
  • Sie haben einschlägige Rechtskenntnisse (SGB XII, SGB II).
  • Sie kennen das psychosoziale Hilfesystem aus dem Effeff.
  • Die Arbeit mit unter anderem Microsoft Office ist Ihnen nicht fremd.
  • Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B (Kfz bis 3,5 Tonnen zGG).

Ihre Vorteile

  • Sie arbeiten in einem kompetenten und motivierten Team mit diakonischem Profil mit und leisten eine wertvolle sinnstiftende Arbeit.
  • Ihre Vergütung erfolgt gemäß BAT-KF (Entgeltgruppe SD 12) zuzüglich Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und gegebenenfalls Kinderzuschlag.
  • Erholen Sie während Ihrer 30 Tage Urlaub (anteilig bei Teilzeit) sowie an Ihren Regenerationstagen.
  • Behalten Sie dank digitaler Zeiterfassung Ihr Arbeitszeitkonto bestens im Blick.
  • Nutzen Sie den ÖPNV mit einem vergünstigten JobTicket oder kommen Sie auf Ihrem JobRad zur Arbeit.
  • Lassen Sie sich durch Fort- und Weiterbildung fördern und nutzen Sie die Fallreflektion durch Supervision.

Auf Sie freut sich

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Frank Bremkamp unter der Rufnummer
0208 810 949 131 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail an:
bewerbung@diakoniewerk-oberhausen.de

Postanschrift:
Diakoniewerk Oberhausen gGmbH
z. Hd. Herr Frank Bremkamp
Helmholtzstraße 145
46045 Oberhausen

Onlinebewerbung

Sie haben die Möglichkeit, sich online über das Karriereportal der Diakonie Deutschland zu bewerben. Unter dem nachfolgenden Link können Sie das Bewerbungsformular aufrufen. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen externen Link handelt, der Sie auf die Webeite der Diakonie Deutschland führt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der Diakonie Deutschland.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner